Wenn Lions-Clubs ihre Kräfte bündeln, entsteht spürbare Wirkung: So geschehen bei einer Zonen-Activity in Delmenhorst (Zone II/3), bei der sich vier Clubs gemeinsam für die DLRG-Ortsgruppe stark machten. Unter der Koordination von Zone-Chairman Werner Franz und mit Unterstützung aus dem Distrikt-Verfügungsfonds kamen 14.000 Euro zusammen – eine wertvolle Hilfe für die Anschaffung eines neuen Einsatzfahrzeugs.
Die DLRG Delmenhorst benötigt dringend einen Ersatz für ihren in die Jahre gekommenen T4-Bulli. Der bereits bestellte Nachfolger bringt nicht nur über 100 PS mehr auf die Straße, sondern bietet auch eine deutlich höhere Zuladung für Einsatzkräfte und medizinisches Material – entscheidend für schnelle und effektive Hilfe im Einsatz. Die Gesamtkosten für Fahrzeug und Ausstattung belaufen sich auf rund 100.000 Euro, wie Mark Milster und Julian Watzke, der 1. und 2. Vorsitzende der ausschließlich ehrenamtlich tätigen Ortsgruppe, erläuterten.
Beteiligt an der Activity waren folgende Clubs:
• Lions Club Delmenhorst (Präsident: Carsten Wendt)
• Lions Club Delmenhorst-Burggraf (Präsident: Marco Cattiglione)
• Lions Club Delmenhorst Gräfin Hedwig (Präsidentin: Sabine Schmedemann)
• Lions Club Oldenburger Geest (Präsident: Michael Kalisch)
Am 15. April 2025 fand die symbolische Übergabe der Spende statt – im Beisein der Lions-Repräsentanten und der DLRG sowie begleitet von Pressevertretern, die zeitnah über die Aktion berichteten.
Diese Activity ist ein gelungenes Beispiel für gemeinschaftliches Engagement im Lions-Geist: zielgerichtet, wirkungsvoll und sichtbar. Die enge Kooperation mit der DLRG zeigt, wie Lions-Initiativen konkret helfen können – dort, wo Hilfe gebraucht wird.
