Spielfreude mit Hingabe an die Musik - Distrikt 111 - Niedersachsen-West
Asset-Herausgeber
Spielfreude mit Hingabe an die Musik

Mit minutenlangem Beifall würdigte das Publikum im voll besetzten Konzertsaal der Kreismusikschule Leer die Preisträger des 26. Lions Musikpreises. Mit einer überwältigenden Herzlichkeit und einer großartigen Stimmung haben sie die jungen Talente belohnt. Nadja Konert, 21 Jahre jung aus Osnabrück, hatte nicht nur die hochkarätige Jury sondern auch das Publikum überzeugt. Sie erhielt den mit 1000 Euro dotierten 1. Preis. Zweite Preisträgerin wurde die 17 jährige Kiara-Joy Molitor aus Osnabrück und über den dritten Preis freute sich Carlotta Hohaus (18 Jahre) aus Georgsmarienhütte. Unterstützung erhielten die drei Gewinnerinnen von ihrer Dozentin Katharina Betten, die ihre Schützlinge nach Leer begleitet hatte. Sie war stolz, dass alle ihre Schülerinnen beim Lions Musikpreis überzeugen konnten.
Bereits am Nachmittag hatten die Kandidaten/innen ihre Pflichtstücke von Georg Philipp Telemann und Paul Harvey präsentiert. In dem öffentlichen Konzert spielten sie ihr Wahlstück.
Zum ersten Mal in der 26 jährigen Geschichte des Lions Musikpreises war das klassische Saxophon Wettbewerbsinstrument. Heute zählt das Saxophon zu den beliebtesten Instrumenten und wurde Instrument des Jahres 2019. Es klingt nicht nur cool, sondern es sieht auch gut aus, wenn es gespielt wird.
Die jungen Saxophonisten haben im Konzert alles gegeben. Es kann nur eine Siegerin geben, aber für alle war es ein großer Auftritt, der hoffentlich zu vielen weiteren Auftritten führt. Unzählige erfolgreiche Künstler haben zu Beginn ihrer Karriere zunächst bei einem Lions Regionalwettbewerb teilgenommen. Für Nadja Konert geht es im Mai zum Deutschlandwettbewerb nach Bremen.
Die beiden jüngsten Teilnehmer, Svea Machatsch (14) aus Papenburg und Leon Matta (16) aus Leer erhielten für ihre Leistung viel Beifall und Förderpreise der Stiftung „Kultur tut Leer gut“.
Dokumente & Medien
KDL München
DG und DGE gemeinsam auf der MDV-Bühne
DG und DGE gemeinsam auf der MDV-Bühne
Unter dem Motto „Gemeinsam geht mehr“ wurde vom 22. bis 25. Mai 2025 der Kongress der Deutschen Lions in München durchgeführt. Es gab viele hochinteressante Vorträge und Workshops mit der Zielvorgabe, durch das Engagement von Lions die Gesellschaft voranzubringen.
Ein Teil des KDL ist die Multidistrikt-Versammlung, in der u.a. die neu ins Amt kommenden Distrikt- Governor vorgestellt werden.
Auf dem Bild zu sehen sind Dr. Ursula Biermann als DGE und der acting DG Andreas Dornhof.
Den gesamten Kongress in Bildern gibt es auf der Website von Lions Deutschland / Intern (Einloggen erforderlich) im Ordner Aktuelles / KDL München / Bildergalerie

KDL München
DG und DGE gemeinsam auf der MDV-Bühne
DG und DGE gemeinsam auf der MDV-Bühne
Unter dem Motto „Gemeinsam geht mehr“ wurde vom 22. bis 25. Mai 2025 der Kongress der Deutschen Lions in München durchgeführt. Es gab viele hochinteressante Vorträge und Workshops mit der Zielvorgabe, durch das Engagement von Lions die Gesellschaft voranzubringen.
Ein Teil des KDL ist die Multidistrikt-Versammlung, in der u.a. die neu ins Amt kommenden Distrikt- Governor vorgestellt werden.
Auf dem Bild zu sehen sind Dr. Ursula Biermann als DGE und der acting DG Andreas Dornhof.
Den gesamten Kongress in Bildern gibt es auf der Website von Lions Deutschland / Intern (Einloggen erforderlich) im Ordner Aktuelles / KDL München / Bildergalerie
